und ganz einfach in unserem E-Shop
Unsere
Verkaufsstellen
Tschechische Republik
-
Weisser Stern
Nová 332/20
460 10 Liberec 10 – FrantiškovStálý prodej po předchozí telefonické domluvě Po – Pá 09:00 – 15:00
Partnerverkaufsstellen
Deutschland
-
Ranch-Herxe
Am Schambach 1, 76863,Rheinland-Pfalz , Deutschland
Tschechische Republik
-
Krajská nemocnice Liberec – Divize Catering a služby
Hier können Sie unseren Käse einzeln oder im Rahmen von Banketten von KNL CATERING bestellen.
-
Bar Krmelec
Dauerverkauf ohne vorherige Bestellung.
Jablonecká, 460 01 Liberec
Po – Čt 16:30 – 21:00
Wir sind auf
Instagram präsent
Registrierung
Registrierung
Nachfrage
Vážený zákazníku,
prémiový sýr je čerstvý, má určenou dobou trvanlivosti od data výroby, a je vyráběný v omezeném množství. Proto má nákupní proces určitá specifika, včetně platby a rychlé distribuce:
-
1) Pošlete poptávku
Vybrali jste si? Pošlete nám poptávku.
-
2) Vyčkejte na potvrzovací e-mail
K poptávce se vyjádříme max. do 2 dnů na váš e-mail (shrnutí poptávky, přidělení objednávkového čísla, termín výroby a informace k platbě)
-
3) Potvrďte objednávku
Budete-li souhlasit s termínem dodání, potvrdíte objednávku a provedete platbu za sýr, případné i za dopravu naším rozvozem – pokud nebudete souhlasit s termínem dodání, nebo neprovedete platbu, do tří pracovních dnů bude objednávka automaticky stornována
-
4) Zpracujeme objednávku
Obdržíte daňový doklad v elektronické podobě ihned po připsání platby na náš účet
-
5) Dáme vám včas vědět
O vyzvednutí objednávky, nebo o dohodnutém termínu a způsobu doručení budete informováni v den výroby
-
6) Hotovo
Doprava po Liberci 43,48 Kč bez DPH / 50 Kč s DPH a doprava mimo Liberec 130,43 Kč bez DPH / 150 Kč s DPH
Při komunikaci používejte v předmětu e-mailu objednávkové číslo, které vaší objednávce přidělíme. Protože objednáváte prémiové sýry, které jsou s ohledem na čerstvost vyráběny v termínech na zakázku, není možné platit dobírkou ani v hotovosti při převzetí, ale pouze předem bankovním převodem na náš účet.
Věříme, že se chuť našeho sýra stane skvělou odměnou za vaši trpělivost.
Nachfrage
Für eine Partneranfrage bitte einloggen.Vážený zákazníku,
prémiový sýr je čerstvý, má určenou dobou trvanlivosti od data výroby, a je vyráběný v omezeném množství. Proto má nákupní proces určitá specifika, včetně platby a rychlé distribuce:
-
1) Pošlete poptávku
Vybrali jste si? Pošlete nám poptávku.
-
2) Vyčkejte na potvrzovací e-mail
K poptávce se vyjádříme max. do 2 dnů na váš e-mail (shrnutí poptávky, přidělení objednávkového čísla, termín výroby a informace k platbě)
-
3) Potvrďte objednávku
Budete-li souhlasit s termínem dodání, potvrdíte objednávku a provedete platbu za sýr, případné i za dopravu naším rozvozem – pokud nebudete souhlasit s termínem dodání, nebo neprovedete platbu, do tří pracovních dnů bude objednávka automaticky stornována
-
4) Zpracujeme objednávku
Obdržíte daňový doklad v elektronické podobě ihned po připsání platby na náš účet
-
5) Dáme vám včas vědět
O vyzvednutí objednávky, nebo o dohodnutém termínu a způsobu doručení budete informováni v den výroby
-
6) Hotovo
Doprava po Liberci 43,48 Kč bez DPH / 50 Kč s DPH a doprava mimo Liberec 130,43 Kč bez DPH / 150 Kč s DPH
Při komunikaci používejte v předmětu e-mailu objednávkové číslo, které vaší objednávce přidělíme. Protože objednáváte prémiové sýry, které jsou s ohledem na čerstvost vyráběny v termínech na zakázku, není možné platit dobírkou ani v hotovosti při převzetí, ale pouze předem bankovním převodem na náš účet.
Věříme, že se chuť našeho sýra stane skvělou odměnou za vaši trpělivost.
Nachfrage
Vážený zákazníku,
prémiový sýr je čerstvý, má určenou dobou trvanlivosti od data výroby, a je vyráběný v omezeném množství. Proto má nákupní proces určitá specifika, včetně platby a rychlé distribuce:
-
1) Pošlete poptávku
Vybrali jste si? Pošlete nám poptávku.
-
2) Vyčkejte na potvrzovací e-mail
K poptávce se vyjádříme max. do 2 dnů na váš e-mail (shrnutí poptávky, přidělení objednávkového čísla, termín výroby a informace k platbě)
-
3) Potvrďte objednávku
Budete-li souhlasit s termínem dodání, potvrdíte objednávku a provedete platbu za sýr, případné i za dopravu naším rozvozem – pokud nebudete souhlasit s termínem dodání, nebo neprovedete platbu, do tří pracovních dnů bude objednávka automaticky stornována
-
4) Zpracujeme objednávku
Obdržíte daňový doklad v elektronické podobě ihned po připsání platby na náš účet
-
5) Dáme vám včas vědět
O vyzvednutí objednávky, nebo o dohodnutém termínu a způsobu doručení budete informováni v den výroby
-
6) Hotovo
Doprava po Liberci 43,48 Kč bez DPH / 50 Kč s DPH a doprava mimo Liberec 130,43 Kč bez DPH / 150 Kč s DPH
Při komunikaci používejte v předmětu e-mailu objednávkové číslo, které vaší objednávce přidělíme. Protože objednáváte prémiové sýry, které jsou s ohledem na čerstvost vyráběny v termínech na zakázku, není možné platit dobírkou ani v hotovosti při převzetí, ale pouze předem bankovním převodem na náš účet.
Věříme, že se chuť našeho sýra stane skvělou odměnou za vaši trpělivost.
GRUNDSÄTZE ZUM SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER DATEN
I. Grundbestimmungen
„Verantwortlicher“ für den Schutz personenbezogener Daten gemäß Artikel 4, Punkt 7 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend nur noch DSGVO genannt) ist die Gesellschaft WEISSER STERN s.r.o., HR-Nr.: 06886931, USt-IdNr: CZ06886931, mit Sitz in: Šrobárova 2100/49, 130 00 Praha 3 – Vinohrady, registriert am Stadtamtsgericht in Prag in Abteilung C, Einlegeblatt Nr. 290462, (nachstehend nur noch: „Verantwortlicher“ genannt).
Kontaktangaben des Verantwortlichen:
WEISSER STERN s.r.o.
Šrobárova 2100/49, 130 00 Praha 3 – Vinohrady
e-mail: kase@reichenbergerkase.eu
web: www.reichenbergerkase.eu
Unter „personenbezogene Daten“ sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten, die ihm von Ihnen übermittelt wurden oder personenbezogene Daten, die Verantwortliche aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erworben hat.
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktangaben, sowie die Angaben, die unerlässlich für die Vertragserfüllung sind.
III. Rechtmäßigkeit und Zweck der Verarbeitung personengebundener Angaben
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten sind
- die Erfüllung eines Vertrags unter Ihnen und dem Verantwortlichen gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. b) DSGVO,
- das berechtigte Interessen des Verantwortlichen auf die Gewährung von Direktmarketing (namentlich zur Zusendung geschäftlicher Mitteilungen und Newsletter) gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f) DSGVO,
- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zu Zwecken der Gewährung von Direktmarketing (namentlich zur Zusendung geschäftlicher Mitteilungen und Newsletter) gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f) DSGVO in Verbindung mit § 7, Abs. 2 von Gesetz Nr. 480/2004 Slg., über gewisse Dienstleistungen von Informationsgesellschaften in Fällen, in denen es zu keiner Bestellung von Waren oder Dienstleistungen gekommen ist.
Verarbeitungszweck Ihrer personengebundenen Angaben ist
- die Abwicklung Ihrer Bestellungen und die Ausübung der aus der Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen hervorgehenden Rechte und Pflichten; bei der Bestellung sind personenbezogene Daten erforderlich, die notwendig für die erfolgreiche Bearbeitung der Bestellung sind (Name und Adresse, Kontaktangaben), die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist notwendige Voraussetzung für den Vertragsabschluss und dessen Erfüllung, ohne Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist es unmöglich, den Vertrag abzuschließen bzw. diesen seitens des Verantwortlichen zu erfüllen,
- die Zusendung geschäftlicher Mitteilungen und die Realisierung weiterer Marketing-Aktivitäten.
Seitens des Verantwortlichen kommt es zu automatisierten Entscheidungen im Einzelfall im Sinne des Art. 22 der DSGVO. Zu dieser Verarbeitung haben Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt.
IV. Speicherfristen für personenbezogene Daten
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten
- für die zur Ausübung der aus der Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen hervorgehenden Rechte und Pflichten und zur Geltendmachung der aus diesen Vertragsbeziehungen hervorgehenden Ansprüche, (für die Dauer von 15 Jahren nach Beendigung der Vertragsbeziehung).
- für die Dauer, bis die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken widerrufen wird, höchstens jedoch 15 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden.
Nach Ablauf dieser Zeit werden die gespeicherten personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen gelöscht.
V. Empfänger personenbezogener Daten (Zulieferer des Verantwortlichen)
Empfänger der personenbezogenen Daten sind Personen,
- die sich an Lieferungen von Waren / Dienstleistungen / Realisierung von Zahlungen aufgrund des Vertrags beteiligen
- die für Dienstleistungen für den Betrieb des E-Shops (Shoptet) sowie für weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops sorgen,
- zur Gewährleistung von Marketing-Dienstleistungen.
- Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an Drittländer (Länder außerhalb der EU) oder internationale Organisationen zu übermitteln.
IV. Ihre Rechte
Unter den in DSGVO festgelegten Bedingungen genießen Sie:
- das Recht auf Auskunft zu ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 15, DSGVO
- das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO, ggf. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18, DSGVO.
- das Recht auf Löschung (bzw. „Vergessenwerden“) gemäß Art. 17, DSGVO.
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21, DSGVO sowie
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20, DSGVO.
- das Recht, schriftlich oder elektronisch die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogener Daten zurückzuziehen und dies an die in Art. III. dieser Geschäftsbedingungen angeführte Adresse oder E-Mail-Adresse des Verantwortlichen,
- darüber hinaus haben Sie das Recht bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, falls Sie annehmen, dass gegen Ihr Recht auf den Schutz personenbezogener Daten verstoßen wurde.
VII. Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten
Der Verantwortliche erklärt, dass er sämtliche geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen hat.
Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zum Schutz von Datenspeichern und Speichern personenbezogener Daten in Papierform getroffen, so wie dies von einschlägigen Verordnungen auferlegt wird.
Der Verantwortliche erklärt, dass ausschließlich von ihm beauftrage Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
VIII. Schlussbestimmungen
Durch Abschicken der Bestellung im Internet-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie sich mit den Bedingungen zum Schutz der personenbezogenen Daten vertraut gemacht haben und diesen in vollem Umfang zustimmen.
Durch Ankreuzen ihrer Einwilligung im Internet-Formular stimmen Sie diesen Bedingungen zu. Durch Ankreuzen Ihrer Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie sich mit den Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut gemacht haben und diesen in vollem Umfang zustimmen.
Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Solch eine neue Version der Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten veröffentlicht er auf seiner Website, gleichzeitig schickt er Ihnen die neue Version der Bedingungen an die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse.
Diese Bedingungen treten am 1. 2. 2021 in Kraft.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
I. Grundbestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend nur noch „Geschäftsbedingungen“ genannt) werden gemäß § 1751 ff von Gesetz Nr.89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachstehend nur noch „Bürgerliches Gesetzbuch“) genannt, herausgegeben.
WEISSER STERN s.r.o.
HR-Nr.: 06886931
USt-IdNr.: CZ06886931
mit Sitz in: Šrobárova 2100/49, 130 00 Praha 3 – Vinohrady
registriert im vom Stadtamtsgericht in Prag geführten Handelsregister, in Abt. C, Einlagebl. 290462
E-Mail: kase@reichenbergerkase.eu
Website: www.reichenbergerkase.eu
(nachstehend nur noch „Verkäufer“ genannt)
Diese Geschäftsbedingungen dienen zur Regelung der gegenseitigen Rechte und Pflichten der verkaufenden und natürlichen Person, die diese außerhalb ihrer unternehmerischen Tätigkeit als Verbraucher, oder im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit (nachstehend nur noch: „Käufer“ genannt) mittels der unter der Web-Adresse www.reichenbergerkase.eu (nachstehend nur noch „Online-Shop“ genannt) verfügbaren Web-Schnittstelle abschließt.
Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen sind untrennbarer Bestandteil des Kaufvertrags. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag genießen Vorrang vor den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen.
Sowie diese Geschäftsbedingungen, als auch der Kaufvertrag, werden in tschechischer Sprache abgeschlossen.
II. Informationen über Waren und Preise
Informationen über die Waren, einschließlich der entsprechenden Preisangaben zu den einzelnen Waren und deren Haupteigenschaften, sind bei der einzelnen Ware im Katalog des Online Shops angeführt. Die Warenpreise sind inklusive Mehrwertsteuer sowie aller zusammenhängenden Gebühren und Kosten für Warenretouren angeführt, sofern die Ware nicht auf dem üblichen Postweg zurückgeschickt werden kann. Die Warenpreise bleiben für die Dauer ihrer Darstellung im Online-Shop gültig. Diese Bestimmung schließt individuelle Kaufvertragsvereinbarungen zu individuell vereinbarten Bedingungen nicht aus.
Sämtliche in den Katalog im Online Shop gestellten Warenpräsentationen sind informativen Charakters und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, hinsichtlich dieser Waren Kaufverträge abzuschließen.
Im Online Shop werden Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung verbundenen Kosten veröffentlicht. Die im Online Shop enthaltenen Angaben über Verpackungs- und Lieferkosten gelten lediglich für im Rahmen der Tschechischen Republik realisierte Warenlieferungen.
Eventuelle Ermäßigungen des Kaufpreises können nicht miteinander kombiniert werden, sofern Verkäufer und Käufer nicht anderweitig übereinkommen.
III. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrags
Für die Kosten, die dem Käufer in Zusammenhang mit dem Kaufvertrag bei der Verwendung der Mittel zur Fernkommunikation entstehen (Kosten für den Internetanschluss, Telefonkosten), kommt der Käufer selbst auf. Diese Kosten unterscheiden sich nicht von ihren Grundtarifen.
Der Käufer führt die Warenbestellung durch Ausfüllen eines Bestellformulars aus.
Bei Aufgabe der Bestellung wählt der Kunde die Ware, die Stückzahl der Ware sowie die Zahlungs- und Lieferform aus.
Vor dem Abschicken der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, sämtliche, in der Bestellung angeführten Angaben zu kontrollieren und zu ändern. Der Käufer schickt die Bestellung dem Käufer durch einen Klick auf die Taste „Abschicken“ zu. Die in der Bestellung angeführten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist, das alle pflichtigen Angaben im Bestellungsformular ausgefüllt sind und die Bestätigung des Käufers, dass er sich mit den Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat.
Nach Eingang der Bestellung schickt der Verkäufer dem Käufer die Bestätigung über den Erhalt der Bestellung an die von diesem in der Bestellung angeführte E-Mail-Adresse zu. Diese Bestätigung wird als Vertragsabschluss angesehen. Anlage zu dieser Bestätigung sind die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers. Der Kaufvertrag gilt erst im Augenblick der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer als abgeschlossen. Die Meldung über die Annahme der Bestellung wird dem Käufer an dessen E-Mail-Adresse zugeschickt.
Für den Fall, dass der Verkäufer einige der in der Bestellung angeführten Anforderungen nicht erfüllen kann, schickt er dem Käufer ein abgeändertes Angebot an dessen E-Mail-Adresse. Dieses geänderte Angebot wird als neuer Vertragsentwurf angesehen und der Kaufvertrag gilt in diesem Fall durch die Bestätigung des Käufers an den Verkäufer über die Akzeptanz dieses Angebots an dessen, in diesen Geschäftsbedingungen angeführte E-Mail-Adresse als abgeschlossen.
Alle vom Verkäufer angenommenen (akzeptierten) Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, solange ihm der Verkäufer nicht die Meldung über die Annahme der Bestellung zugestellt hat. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch an die Rufnummer des Verkäufers oder elektronisch an die in diesen Geschäftsbedingungen angeführte E-Mail-Adresse stornieren. Die Stornierung einer verbindlich bestätigten Bestellung durch den Käufer ist dann nicht möglich, wenn diese vom Käufer per E-Mail-Nachricht bestätigt, bezahlt und in das Herstellungsprogramm des Verkäufers aufgenommen worden ist.
Für den Fall, dass es seitens des Verkäufers zu einem offenkundigen technischen Fehler bei der Anführung der Warenpreise im Online-Shop oder im Laufe des Bestellungsprozesses gekommen ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware zu diesem offenkundig unrichtigen Preis zu verkaufen und dies auch dann nicht, wenn dem Käufer die automatische Bestätigung des Eingangs der Bestellung laut diesen Geschäftsbedingungen zugeschickt worden ist. Der Verkäufer informierten den Käufer in diesem Fall unverzüglich über diesen Fehler und schickt dem Käufer ein abgeändertes Angebot an dessen E-Mail-Adresse zu. Dieses geänderte Angebot gilt dann als neuer Vertragsentwurf und der Kaufvertrag wird in diesem Fall die an den Verkäufer, d.h. an dessen E-Mail-Adresse abgeschickte Bestätigung des Käufers über dessen Akzeptanz als abgeschlossen angesehen.
IV. Kundenkonto
Der Verkäufer führt kein Kundenkonto für seinen Online Shop.
V. Zahlungsbedingungen und Warenlieferung
Den Warenpreis sowie eventuelle mit der Warenlieferung verbundene Kosten kann der Kunde per Banküberweisung auf das von der Raiffeisenbank geführte Bankkonto Nr. 688693131/5500 überweisen .
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis auch die mit der Verpackung und der Lieferung der Ware verbundenen Kosten in vereinbarter Höhe zu entrichten. Sofern nicht ausdrücklich anders angeführt, sind im Weiteren mit dem Kaufpreis auch immer die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten gemeint.
Bei bargeldlosen Zahlungen gilt die Verpflichtung des Käufers auf Entrichtung des Kaufpreises in dem Augenblick als erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
Der Verkäufer verlangt vom Käufer im Voraus keine Teil- oder Abschlagszahlung oder ähnliche Zahlung. Die Entrichtung des Kaufpreises bei der Bestätigung der Warenbestellung durch den Käufer gilt nicht als Teil- oder Abschlagszahlung.
Der Käufer erhält vor Entrichtung des Kaufpreises einen ordentlichen Steuerbeleg, auf dessen Grundlage er dem Verkäufer den Kaufpreis entrichtet.
Die Ware wird dem Käufer wie folgt zugestellt:
- An die vom Käufer in der Bestellung bestimmte Adresse.
- Mittels der Verkaufsstelle und an die vom Käufer gewählte Adresse.
- Durch persönliche Abholung an dem von Käufer und Verkäufer schriftlich vereinbarten Ort.
- Die Auswahl der Lieferungsform erfolgt im Laufe der Warenbestellung.Die Kosten für die Warenlieferung in Abhängigkeit von der jeweiligen Form der Warenlieferung und -annahme werden in der Bestellung des Käufers und in der Bestelleingangsbestätigung des Verkäufers angeführt. Für den Fall, dass die Transportform aufgrund einer besonderen Anforderung des Käufers vereinbart wurde, trägt der Käufer das damit verbundene Risiko und kommt für eventuelle zusätzliche, mit dieser Transportform verbundene Kosten auf.Wenn der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Kunden schriftlich in der Bestellung deklarierten Bestimmungsort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Waren bei der Anlieferung zu übernehmen. Für den Fall, dass aus Gründen seitens des Käufers die Ware wiederholt oder auf andere, als in der Bestellung vereinbarte Art geliefert werden muss, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der wiederholten Warenlieferung, bzw. die mit der abweichenden Art der Lieferung verbundenen Kosten zu ersetzen.Bei der Warenannahme vom Transportunternehmen ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Warenverpackungen zu kontrollieren und im Falle irgendwelcher Mängel diese unverzüglich dem Beförderer zu melden. Für den Fall, dass der Käufer die von einem unbefugten Eindringen in die Sendung zeugende Versehrtheit der Verpackung feststellt, braucht der Käufer die Sendung nicht anzunehmen.Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg aus. Dieser Steuerbeleg wird dem Käufer in elektronischer Form an die Adresse des Käufers zugeschickt. Dem Käufer wird kein Steuerbeleg in gedruckter Form ausgehändigt.Der Käufer erwirbt die Eigentumsrechte zur Ware durch die Entrichtung des Kaufpreises, einschließlich der Lieferkosten, frühestens jedoch nach erfolgter Nachzahlung aller in Zusammenhang mit der Bestellung bestellten Dienstleistung und noch vor der Warenannahme. Die Haftung für den zufälligen Untergang, die Beschädigung oder den Verlust der Ware geht im Augenblick der Warenannahme oder in dem Augenblick über, in dem der Käufer zur Warenannahme verpflichtet war, aber dies im Widerspruch zum Kaufvertrag unterlassen hat.Der Verkäufer haftet nicht für die Qualitätsminderung der Ware durch unsachgemäße Manipulation des Käufers mit dem gekühlten Produkt nach der Warenannahme.
VI. Vertragsrücktritt
Ein Käufer, der einen Kaufvertrag außerhalb seiner unternehmerischen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Die Frist für den Vertragsrücktritt beträgt 14 Tage
ab der Warenannahme,
ab der Annahme der letzten Warenlieferung, sofern mehrere Warensorten oder Teillieferungen mehrerer Teile Vertragsgegenstand sind,
ab dem Datum der ersten Warenlieferung, sofern regelmäßig wiederholte Warenlieferungen Vertragsgegenstand sind.
Der Käufer kann unter anderem nicht von Kaufverträgen zurücktreten:
über die Gewährung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung vor Ablauf der Frist für den Vertragsrücktritt erfüllt worden sind und der Verkäufer dem Käufer vor dem Vertragsabschluss mitgeteilt hat, dass er in solch einem Fall kein Recht auf einen Vertragsrücktritt hat.
über Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und zu denen es binnen der Frist für den Vertragsrücktritt kommen kann,
über die Lieferung alkoholischer Getränke, die erst nach Ablauf von dreißig Tagen geliefert werden können und deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängen, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat.
über Warenlieferungen, die konkreten Wünschen des Käufers oder seiner Person angepasst wurde,
Lieferungen, die leicht verderbliche Waren betreffen, als auch Waren, die nach der Anlieferung irreversibel mit anderen Waren vermischt worden ist,
Warenlieferungen in verschlossener Verpackung, die der Käufer aus der Verpackung entnommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können,
über Lieferungen von Ton- oder Bildaufnahmen oder Rechnerprogrammen, wenn er deren ursprüngliche Verpackung beschädigt hat, über Lieferungen von Zeitungen, Periodika oder Zeitschriften,
über Lieferungen digitalen Ursprungs, sofern diese nicht auf materiellen Datenträgern bereitgestellt wurden und mit der vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung vor Ablauf der Frist für den Vertragsrücktritt bereitgestellt worden sind und der Verkäufer dem Käufer vor dem Vertragsabschluss mitgeteilt hat, dass er in solch einem Fall kein Recht auf einen Vertragsrücktritt hat,
und in weiteren, in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches angeführten Fällen.
Zur Einhaltung der Frist für den Vertragsrücktritt muss der Käufer binnen der Frist für den Vertragsrücktritt die Erklärung über seinen Vertragsrücktritt abschicken.
Im Falle der Bestellung von handgemachtem Käse und auf Bestellung hergestelltem Brühkäse vereinbarten Käufer und Verkäufer hiermit ausdrücklich, dass der Käufer nach der schriftlichen Bestätigung der Bestellung und erfolgter Zahlung an den Verkäufer nicht vom Vertrag zurücktreten kann, mit Ausnahme von Lieferungen von gesundheitlich bedenklichen Produkten. Der Käufer stimmt dieser besonderen und im Text hervorgehobenen Bestimmung in den Geschäftsbedingungen vorbehaltlos zu und erklärt, dass er in diese Bestimmung einwilligt und dass er diese weder in bedrängter Lage oder zu sonstig einseitig ungünstigen Bedingungen abgibt.
Den Rücktritt vom Kaufvertrag schickt der Käufer an die in diesen Geschäftsbedingungen angeführte E-Mail- oder Zustelladresse des Verkäufers. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer umgehend die Akzeptanz des Rücktritts vom Kaufvertrag.
Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag erstatten sich beide Seiten sämtliche gegenseitig gewährten Leistungen zurück, die in Zusammenhang mit dem Leistungsgegenstand (Kaufvertrag) getätigt wurden. Falls eine der Seiten des Kaufvertrags die gewährte Leistung nicht in voller Höhe zurückerstattet, ist die Gegenseite ebenso wenig zur Rückerstattung ihrer Leistung verpflichtet und dies nicht einmal ihres Teils.
Gegenseitige Leistung erstatten sich die Seiten binnen 14 Tagen ab dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch persönliche Abnahme zurück.
Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die entgegengenommenen Geldmittel zurückzuerstatten, bevor ihm der Käufer die Ware zurückerstattet hat.
Die Ware muss dem Verkäufer dabei unbeschädigt, unbenutzt und nicht verunreinigt und sofern möglich, in ihrer Originalverpackung zurückerstattet werden. Der Verkäufer ist berechtigt, den Ersatz für den entstandenen Schaden einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises anzurechnen.
Der Verkäufer ist berechtigt, aufgrund des Ausverkaufs seiner Vorräte, der Unverfügbarkeit der Ware, als auch dann vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion oder die Einfuhr der Ware eingestellt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich an die in der Bestellung angeführte E-Mail-Adresse und erstattet binnen einer 14-tägigen Frist ab der Bekanntgabe des Rücktritts vom Kaufvertrag sämtliche Geldmittel, einschließlich der Lieferkosten, die er von ihm aufgrund des Vertrags entgegengenommen hat und dies auf gleiche Weise oder ggf. auf die vom Käufer bestimmte Weise.
VII. Rechte bei mangelhafter Leistung (Sachmängelhaftung)
Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber dafür, dass die Ware bei ihrer Übernahme frei von Mängeln ist. Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber namentlich dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt, als der Käufer die Ware übernommen hat:
- über die von beiden Seiten vereinbarten Eigenschaften verfügt, und falls solch eine Vereinbarung fehlt, die Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder Hersteller deklariert hat oder die der Käufer angesichts des Charakters der Ware und angesichts der für sie durchgeführten Werbung erwarten konnte,
- zu dem Zweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihren Gebrauch vom Verkäufer deklariert oder zu dem Ware dieser Art üblicherweise dient,
- die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarter Vorlage entspricht, sofern ihre Qualität oder Ausführung laut vereinbartem Muster oder einer Vorlage abgestimmt wurde,
- die Ware die entsprechende Menge, Maße oder das erforderliche Gewicht hat,
- die Ware den Anforderungen von Rechtsvorschriften entspricht.
Im Falle von Mängeln an der Ware kann der Käufer dem Verkäufer eine diesbezügliche Reklamation vorlegen und verlangen:
- den Austausch gegen neue Ware,
- den Vertragsrücktritt.Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in einer beliebigen Betriebsstätte entgegenzunehmen, in der Reklamationen möglich sind, oder ggf. auch an seinem Unternehmenssitz oder dem Ort der Unternehmung. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer dieses Recht in Anspruch genommen hat, was der Inhalt der Reklamation ist und welche Form der Abwicklung der Reklamation der Kunde verlangt, einschließlich der schriftlichen Begründung einer eventuellen Ablehnung der Reklamation.Der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter entscheidet sofort über die Reklamation, in komplizierteren Fällen binnen drei Werktagen. In diese Frist wird die je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung angemessene Frist zur fachkundigen Beurteilung des Mangels nicht mit einberechnet. Die Reklamation muss unverzüglich abgewickelt werden, spätestens jedoch binnen 30 Tagen ab ihrer Geltendmachung. Der fruchtlose Ablauf dieser Frist wird als wesentliche Vertragsverletzung angesehen, die den Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Als Augenblick der Geltendmachung der Reklamation gilt der Augenblick, in dem die Willensäußerung (Geltendmachung des Rechts aus der Sachmängelhaftung) des Käufers beim Verkäufer eingeht.Der Verkäufer unterrichtet den Käufer schriftlich über das Ergebnis der Reklamation.Das aus der Sachmängelhaftung hervorgehende Recht obliegt dem Käufer dann nicht, wenn er vor der Übernahme der Sache gewusst hat, dass die Sache mangelhaft ist oder diesen Mangel selbst verursacht hat.Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer das Recht auf völligen Ersatz der zweckmäßig aufgewendeten, in Zusammenhang mit der Geltendmachung der Reklamationen entstandenen Kosten. Dieses Recht kann der Käufer beim Verkäufer binnen einer einmonatigen Frist nach Ablauf der Garantiezeit geltend machen.Der Käufer entscheidet über die Form der Reklamationsabwicklung.Die aus der Sachmängelhaftung hervorgehenden Rechte und Pflichten der Vertragsseiten halten sich an § 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des tsch. Bürgerlichen Gesetzbuches Nr. 634/1992 Slg., Ges. über den Verbraucherschutz.
VIII. Zustellung
Die Vertragsseiten können sich ihre sämtliche schriftlichen Korrespondenz gegenseitig per elektronischer Post zustellen.
Der Käufer stellt dem Käufer seine Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angeführte E-Mail-Adresse zu. Der Verkäufer stellt dem Käufer seine Korrespondenz an die in dessen Kundenkonto oder Bestellung angeführte E-Mail-Adresse zu.
XI. Außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten
Für die außergerichtliche Beilegung aus dem Kaufvertrag hervorgehender Verbraucherstreitigkeiten ist die Tschechische Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce) mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, HR-Nr.: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs zuständig. Die Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten auf der Internetadresse http://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer verwendet werden.
Das Europäische Verbraucherzentrum der Tschechischen Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle laut der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).
Der Verkäufer ist aufgrund einer Gewerbeberechtigung zum Warenverkauf berechtigt Die gewerbliche Kontrolle übt das zuständige Gewerbeamt im Rahmen seiner Befugnisse aus. Die Tschechische Handelsinspektion übt im definierten Rahmen unter anderem auch die Kontrolle über die Einhaltung von Gesetz Nr. 634/1992 Slg., Ges. über den Verbraucherschutz, aus.
X. Schlussbestimmungen
Sämtliche Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer halten sich an die Rechtsordnung der Tschechischen Republik. Sofern die vom Kaufvertrag begründete Beziehung internationale Elemente enthält, dann vereinbaren die Vertragsseiten, dass sich diese Beziehung an die Gesetzgebung der Tschechischen Republik hält. Die aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften hervorgehenden Verbraucherrechte bleiben hiervon unberührt.
Der Verkäufer ist in seiner Beziehung zum Käufer an keine Kodexe im Sinne der Bestimmung des § 1826, Abs. 1, Buchst. e) des tsch. Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
Sämtliche Rechte zu den Websites des Verkäufers, namentlich dessen Autorenrechte, einschließlich der Gestaltung und Anordnung seiner Websites, Fotografien, Grafiken, Schutzmarken, Logos und sonstigen Inhalte und Elemente sind Eigentum des Verkäufers. Es ist untersagt, ohne die Einwilligung des Verkäufers dessen Websites oder deren Teile zu kopieren, zu verändern oder sonstig zu verwenden.
Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die infolge von Eingriffen von Drittpersonen in dessen Online Shop oder infolge ihres Missbrauchs im Widerspruch zu ihrer Bestimmung entstanden sind. Der Käufer darf bei der Nutzung des Online Shops keine Methoden anwenden, die dessen Betrieb negativ beeinflussen könnten, oder Tätigkeiten ausüben, die es ihm oder Drittpersonen ermöglichen könnten, unbefugterweise in die Software (Programmausstattung) oder in sonstige, den Online-Shop bildende Teile einzugreifen oder unbefugterweise zu benutzen und den Online-Shop oder dessen Teile bzw. seine Software-Ausstattung auf eine im Widerspruch zu dessen Bestimmung oder Zweck stehende Weise zu benutzen.
Der Käufer übernimmt hiermit die Gefahr der Umstandsänderung im Sinne des § 1765, Abs. 2 des tsch. Bürgerlichen Gesetzbuches.
Der Kaufvertrag, einschließlich der Geschäftsbedingungen, werden vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und sind nicht verfügbar.
Der Verkäufer behält sich vor, die Geschäftsbedingungen jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Die für die Wirksamkeitsdauer der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstandenen Rechte und Pflichten bleiben von diese Bestimmung unberührt.
Diese Geschäftsbedingungen treten am 1. 2. 2021 in Kraft.